Mais ist und bleibt das wichtigste Substrat in Biogasanlagen mit nachwachsenden Rohstoffen, was seine Ursachen in der guten Lagerungsfähigkeit, hohen Massenerträgen sowie sortenspezifisch unterschiedlichen Biogasausbeuten hat.
Der Ausschuss für Futterkonservierung und Fütterung im Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK) lädt am 11. und 12. März 2020 zur öffentlichen Tagung nach Triesdorf auf den Campus der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ein.
Mehr als 40 Organisationen und Verbände waren in das Bundeskanzleramt zum Landwirtschaftsdialog geladen.
Auf der Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) am 18. und 19. November in Augsburg wurden wie in jedem Jahr reichlich fachliche, politische und gesellschaftlich relevante Fragen besprochen.
Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) in Augsburg wurde der DMK-Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler 2019 vergeben.
Mit dem Thema „Risikovorsorge und Versicherung gegen Trockenheit – Welche Handlungsoptionen gibt es?“
In jedem Jahr ehrt das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) verdiente Persönlichkeiten mit dem „Goldenen Maiskorn“, verbunden mit der Ehrenmitgliedschaft im DMK.
Wie schon in den vergangenen Jahren führte das Marktforschungsunternehmen Kleffmann Group im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) unter den Besuchern der Agritechnica eine Umfrage durch.
Der inzwischen 10. Praktikertag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) wurde am 23. Oktober gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), der Trocknungsgenossenschaft Reding eG und der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V. (GKB) in Neuhaus am Inn durchgeführt.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) veranstaltet seine 63. Jahrestagung in diesem Jahr in Augsburg.